U15 des 1. FC Heilsbronn besteht bei süddeutschem Vergleichsturnier
Der 1. FC Heilsbronn nahm mit seiner U15 Mädchenmannschaft an der Turnierserie Womenmasters 2025 vom FC Augsburg in der Willy Oppenländer Halle in Königsbrunn teil und konnte unter vielen prominenten Teams aus Süddeutschland (u.a. VFB Stuttgart, FC Augsburg, 1. FC Kaiserslautern) ein ansprechendes Turnier spielen und den siebten Platz von 14 Teams belegen. Die Runde am Feld hatten die Mädels vom FCH klar dominiert und mit 21 Punkten aus sieben Spielen und 56:1 Toren deutlich gewonnen. Daher war man gespannt, wie es gegen große Gegner in der Halle klappen würde.
Besonders wichtig war der Auftaktsieg gegen den VFL Sindelfingen Ladies (2:1), da man so sehen konnte, das man auf diesem hohen Niveau niemand fürchten musste. Gegen die Vertretung des VFB Stuttgart verlor man das zweite Spiel knapp mit 0:1, lag aber natürlich weiterhin im Soll. Im dritten Spiel gegen Blumenau erreichten die Klosterstädterinnen einen ungefährdeten 4:0 Kantersieg. Das entscheidende Spiel um Platz 2 in der Gruppe dominierte der FCH, verlor aber unglücklich mit 1:2 gegen den SV Horrheim. Durch die zwei weiteren Siege in der Gruppe gegen den FC Augsburg und den TSB Ravensburg (jeweils 2:0) stand am Ende der dritte Platz in der Gruppenphase fest, was das viertbeste Ergebnis aller Turnierteams bedeutete.
Leider mussten die Mittelfränkinnen dann sofort ins vierte Halbfinale, welches knapp gegen den letztjährigen Bayerischen Hallenmeister der U13 (ESV München) mit 1:2 verloren wurde.
So blieb am Ende leider nur das Spiel um Platz 7, das der 1. FC Heilsbronn souverän mit 4:0 gegen die SGM Heumaden/Sillenbuch gewinnen konnte. Turniersieger wurde die starke Mannschaft vom Tura Untermünkheim im Penalty Schießen im Finale gegen den VFB Stuttgart.
Bei diesem unvergesslichen Event konnten alle Heilsbronner Mädels, die bis auf eine Ausnahme komplett dem jüngeren Jahrgang 2011 angehören, sehr gute Leistungen zeigen und das ordentliche Gesamtergebnis wird durch die Torschützenkönigin Emma Barthel (acht Treffer) und die zweitbeste Turnierspielerin Sophie Kupfer (beide 1. FC Heilsbronn) perfekt abgerundet.