Jahreshauptversammlung Abteilung Fußball 2025

Am Freitag, den 21.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball im Kupfers Metzermarkt statt. Diese eröffnete der 1. Abteilungsleiter, Bernd Scherzer, und begrüßte die Anwesenden. Im anschließenden Bericht gab er einen Einblick in das sehr ereignisreche Jahr 2024, das von sehr vielen Aktivitäten und Veranstaltungen geprägt war.  Die Anzahl der Mitglieder erhöhte sich von 400 auf ca. 480. Es ist zu erwarten, dass die Marke von 500 Mitgliedern in diesem Jahr erreicht wird. Die steigende Anzahl an aktiven Mitgliedern hat positive Auswirkungen auf die Mannschaftsmeldungen. Allerdings führt die Entwicklung auch dazu, dass kontinuierlich neue Trainer und Betreuer benötigt werden und die vorhandenen Trainings- und Spielmöglichkeiten verbessert werden müssen. Aus diesem Grund wird für den vereinseigenen C-Platz eine Flutlichtanlage angeschafft. Hierdurch können beide Rasenplätze zu den späteren Stunden genutzt werden.

Anschließend ergriff Steffen Schimscha das Wort und verschaffte den Mitgliedern einen Überblick über die beiden Herrenmannschaften. Die erste Mannschaft peilt in dieser Saison den lang ersehnten Aufstieg in die Kreisklasse an. Für die zweite Mannschaft ist die Zielsetzung, die vielen neuen Spieler zu integrieren und noch möglichst viele Punkte in den verbleibenden Spielen zu holen. Martin Manger, Trainer der Walking-Football-Mannschaft, erklärte den Mitgliedern die Regeln beim „Walking-Football“. Komplettieren durfte die Berichte zu den Erwachsenen-Teams Tobias Preissl. Er ist seit einigen Monaten Trainer der neugegründeten Damenmannschaft. Auch wenn die Ergebnisse bei den Pflichtspielen noch ausbaufähig sind, ist dennoch eine positive Entwicklung zu erkennen. Kontinuierlich können immer mehr Frauen für die Mannschaft gewonnen werden. Als Nächstes standen die Berichte der Jugendtrainer an. Die stetig steigende Anzahl an Jugendspielern, aber auch die Qualität der Spieler wurde von den Übungsleitern hervorgehoben. Vor allem der Mädchenfußball erlebt einen regelrechten Boom in den letzten beiden Jahren. Dies führt dazu, dass aktuell von den U9-Juniorinnen bis zu den U17-Juniorinnen alle Altersstufen angeboten werden können. Aushängeschild ist U15-Juniorinnen-Mannschaft von Trainer Otto Kupfer, die in den vergangenen Jahren sämtliche Meisterschaften gewinnen konnte. Sandra Christ, Übungsleiterin der FCH-Pandas, erläuterte den Mitgliedern, was es mit der neugegründeten Ballsportgruppe, den FCH-Pandas, auf sich hat.

Auch abseits des Platzes wurde es nicht still um den Verein. Von Bernd Scherzer gab es einen Einblick über die ausgerichteten Veranstaltungen, z.B. dem Relegationsspiel mit über 1.000 Zuschauern, dem Campo Ballissimo, dem Stadtfest und dem Budenzauber. Neben diesen Großevents gab es allerdings noch viele weitere Aktivitäten und Aktionen der Abteilung Fußball, u.a. nahm man am Heilsbronner Faschings- und Kirchweihumzug teil und organisierte wieder die Kinderweihnachtsfeier in der Hohenzollernhalle.  Ein besonderes Highlight war für viele das Sticker-Sammelalbum, bei der sich die teilnehmenden Mitglieder wie richtige Stars fühlen durften.

Aufgrund der gestiegenen Kosten, z.B. von Wasser, Strom oder der BFV-Gebühren, wurde von einem Abteilungsmitglied im Vorfeld der JHV ein Antrag bei der Abteilungsleitung eingereicht, mit dem Vorschlag, die Mitgliedsbeiträge pro Monat um 1€ zu erhöhen. Der Antrag wurde von der Mitliederversammlung rege diskutiert und anschließend zur Abstimmung gebracht. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder sprach sich per Akklamation für eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2026 aus.

Die Abteilungsleitung bedankte sich zum Ende der Jahreshauptversammlung beim Fußballförderverein für die finanzielle Unterstützung. Ohne den Förderverein wären einige Aktionen nicht zu realisieren gewesen. Dies gilt auch für die zahlreiche Unterstützung unserer Sponsoren. Vor allem aber möchte sich die Abteilung bei den vielen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die am Sportplatz unsere Farben vertreten oder uns bei der Durchführung der Events helfen.

Nach Beendigung der Versammlung konnten sich die Mitglieder noch bei einer gemütlichen Brotzeit über das ereignisreiche Jahr 2024 austauschen.

Fußball